Am Mittwoch den 30.10.2013 musste die Voraushelfer-Gruppe der Feuerwehr Steinau zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Reanimation ausrücken. An der Einsatzstelle angekommen, konnte glücklicherweise
Am Freitag den 25.10.2013 musste die Feuerwehr Steinau in die Ohlstraße ausrücken. Vermutlich durch ein geplatzten Hydraulikschlauch eines Baustellenfahrzeuges, wurde die Straße auf ca. 400m
Am Donnerstag den 24.10.2013 trafen sich die Feuerwehren aus Steinau und Ulmbach zu einer gemeinsamen Ausbildungseinheit. Nach den bereits absolvierten gemeinsamen Ausbildungseinheiten im Bereich der
Am 22.10.2103 wurden die Voraushelfer der Feuerwehr Steinau zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Reanimation alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fand man eine leblose Person vor. Easily use
Am 28. September fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehr Steinau, des THW Steinau und der DRK Bereitschaft Schlüchtern in der Tropfsteinhöhle statt. Auf Wunsch des GVV musste diese Übung relativ
In der Feuerwehrdienstvorschrift 1 ( Grundtätigkeiten im Lösch und Hilfeleistungseinsatz ) ist die Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden geregelt. Zur
Am Morgen des 14.10.2013 wurden die Feuerwehren Steinau, Bellings und Seidenroth zu einem Lkw Brand in das Industriegebiet West alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Sattelauflieger im
Für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr ist der Besuch der Atemschutzübungsanlage, Atemschutzstrecke einmal jährlich Pflicht. Die Atemschutzgeräteträger müssen unter anderem mit kompletter
Jede Stadtteilfeuerwehr wird durch ein Wehrführer(in) und stellvertretenden Wehrführer(in) geführt. Neben dem Führen im Einsatzdienst gehören auch die Ausbildungsplanung und Überwachung,